Klassenelternsprecher 2022/2023
Klasse | Name, Vorname (Name des Kindes) |
5aG | Lottes, Silvia (Sophie R.) Peschel, Mathias (Estelle D.) |
5b | Ackermann Mandy (TylerA.) Narr, Kerstin (Dominik N.) |
5c | Inan, Benjamin (Luca I.) Remche Ludmilla (Maria S.) |
6aG | Pearson, Martha (Emily P.) Troll, Melanie (Juliana T.) |
6bG | Hoffmann, Doris (Samantha) |
6c | Schreiner, Jessica (Leon N.) Waffler, Isabella (Nikolas) |
7a | Lück, Nicole (Dusty) |
7bM | ————————— |
8a | Räbiger, Sabrina (Ciara) |
8b | ————————— |
8cM | ————————— |
9a | ————————— |
9b | Kratzer, Jessica (La Keysha) Dursun, Dilek (Tarik-Emre) |
9cM | ————————— |
10aM | Bürcher, Dana (Dilara) Kannheiser, Andrea (Amy) |
Die Kontaktdaten erhalten Sie vom Sekretariat (09281/83307100)
Elternbeirat im Schuljahr 2022/2023
gewählt 2021/22 auf 2 Schuljahre
Vorsitzende des Elternbeirates | Bürcher Dana |
Stellvertretende Vorsitzende | Lauchstädt Susanne |
Schriftführerin | Döllinger Sabine |
Weitere Mitglieder des Elternbeirates | Kannheiser Andrea Kropp Lukas Braun Lybov Ritter-Frei Irina Krasniqi Milaim Wolf Heinz Abele Cornelia Derin Emine Stenzel Bernice |
Als Ersatz steht zur Verfügung | Bozkurt Emel |
Viessmann Stiftungen unterstützen Hofer Mittelschulen
Die Dr. Hans Vießmann Stiftung und die Hans Viessmann Technologie Stiftung unterstützen mit großzügigen Spenden die Bildungsarbeit an den Hofer Mittelschulen. Dies betrifft einerseits Maßnahmen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Eigenverantwortung der Kinder, um die Quote der Schulabgänger ohne Abschluss weiter zu reduzieren. Andererseits sollen die Jugendlichen durch verstärkte Eigentätigkeit gezielt auf handwerkliche Berufe vorbereitet werden. Die Schulband an der Hofecker Schule erhält dringend benötigte neue Instrumente, außerdem wird hier und an der Christian Wolfrum Schule durch neue Geräte und Bausätze die Attraktivität des naturwissenschaftlichen Unterrichts deutlich gesteigert. An der Münsterschule wird ein umfassendes Projekt zum Thema „Regenerative Energien“ gefördert, bei dem die Jugendlichen auch selbst handwerklich tätig werden.
Bei der Spendenübergabe freuen sich zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Münsterschule (von rechts) Schulleiterin Michaela Neumann (Christian-Wolfrum-Schule), Dr. Manfred Petri (Dr. Hans Vießmann Stiftung), Rainer Schmidt (Hans Viessmann Technologie Stiftung), Lehrer und Projektleiter Christian Heimrich (Münsterschule) sowie ganz links Schulleiterin Petra Ziegler (Münsterschule).
Schülersprecher und Schülersprecherin
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Schülersprecher und zur Schülersprecherin
Gewählt wurden:
1. Dilara Bürcher 10aM
2. Nico Thielke 9a
3. Baran Dilek 10aM
Vielen Dank, dass Ihr Euch habt wählen lassen und Euch für alle Schüler und Schülerinnen der CWS einsetzen werdet. Wir freuen uns.
Zu den Vertrauenslehrern wurden Herr Bernreuther und Frau Lonke gewählt.
Sprechzeiten unserer Lehrer
Klasse | Lehrkraft | Sprechzeit und Mailadresse |
---|---|---|
5aG | Müller-Martin, Sabine | Montag, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer 107Sabine.Müller-Martin@schule.bayern.de |
5b | Lonke, Maria | Donnerstag, 08:00 Uhr bis 08:45 UhrZimmer 109Maria.Lonke@schule.bayern.de |
5c | Grellner, Julia | Dienstag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer 107Julia.Grellner@schule.bayern.de |
6aG | Stein, Genevieve | Dienstag, 12:15 Uhr bis 13:00 UhrZimmer 205Genevieve.Stein@schule.bayern.de |
6b | Reinisch, Markus | Mittwoch, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer 110Markus.Reinisch@schule.bayern.de |
7a | Hoffmann, Detlev | Donnerstag, 09:45 Uhr bis 10:30 UhrZimmer 107Detlev.Hoffmann@schule.bayern.de |
7b | Völkel, Tobias | Mittwoch, 12:15 Uhr bis 13:00 UhrZimmer 107tobias.voelkel2@schule.bayern.de |
7cM | Merc-Acikbas, Derya | Freitag, 09:45 Uhr bis 10:30 UhrZimmer 107Derya.Merc-Acikbas@schule.bayern.de |
8a | Cimander, Florian | Donnerstag, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer LZ AngerschuleFlorian.Cimander@schule.bayern.de |
8b | Hopperdietzel, Andre | Montag, 08:00 Uhr bis 08:45 UhrZimmer LZandre.hopperdietzel3@schule.bayern.de |
8cM | Strößner, Oliver | Mittwoch, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer LZ AngerschuleOliver.Strößner@schule.bayern.de |
9a | Bernreuther, Benedikt | Freitag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer 107Benedikt.Bernreuther@schule.bayern.de |
9b | Fraas, Birgit | Freitag, 08:45 Uhr bis 09:30 UhrZimmer LZBirgit.Fraas@schule.bayern.de |
9cM | Drost, Clemens | Montag, 09:45 Uhr bis 10:30 UhrZimmer LZ AngerschuleClemens.Drost@schule.bayern.de |
9eCn | Bernath, Susanne | Montag, 08:45 Uhr bis 09:30 UhrZimmer LZSusanne.Bernath@schule.bayern.de |
10:00 | Hofmann, Sebastian | Dienstag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer LZ AngerschuleSebastian.Hofmann@schule.bayern.de |
DK 7-9 | Dr. Hoffmann, Katja | Dienstag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer LZKatja.Hoffmann@schule.bayern.de |
Ammon, Christina | Nach VereinbarungZimmer Christina.Ammon@schule.bayern.de | |
Bauer, Nicole | Donnerstag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer LZNicole.Bauer@schule.bayern.de | |
Becker, Valentina | Dienstag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer LZValentina.Becker@schule.bayern.de | |
Fießmann, Daniela | Dienstag, 12:15 Uhr bis 13:00 UhrZimmer LZDaniela.Fießmann@schule.bayern.de | |
Greim, Stefanie | Nach VereinbarungZimmer Stefanie.Greim@schule.bayern.de | |
Jacob, Andrea | Freitag, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer LZAndrea.Jacob@schule.bayern.de | |
Kerling, Alexandra | Freitag, 09:45 Uhr bis 10:30 UhrZimmer LZAlexandra.Kerling@schule.bayern.de | |
Kisler, Anna | Nach VereinbarungZimmer Anna.Kisler@schule.bayern.de | |
Krauß, Marion | Montag, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer LZMarion.Krauss@schule.bayern.de | |
Kroneberger, Katharina | Mittwoch, 09:45 Uhr bis 10:30 UhrZimmer LZKatharina.Kroneberger@schule.bayern.de | |
Langer, Marlene | Mittwoch, 12:15 Uhr bis 13:00 UhrZimmer LZMarlene.Langer@schule.bayern.de | |
Neumann, Michaela | Nach VereinbarungZimmer 106Michaela.Neumann@schule.bayern.de | |
Rocktäschel, Tizian | Montag, 13:15 Uhr bis 14:00 UhrZimmer LZTizian.Rocktäschel@schule.bayern.de | |
Rödel, Monika | Nach VereinbarungZimmer 106Monika.Rödel@schule.bayern.de | |
Sonntag, Holger | Freitag, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer E09Holger.Sonntag@schule.bayern.de | |
Wilfer, Carsten | Dienstag, 10:30 Uhr bis 11:15 UhrZimmer LZCarsten.Wilfer@schule.bayern.de | |
Ziegler, Cornelia | Mittwoch, 11:30 Uhr bis 12:15 UhrZimmer LZCornelia.Ziegler@schule.bayern.de | |
Zittlau, Jessica | Montag, 13:15 Uhr bis 14:00 UhrZimmer 109Jessica.Zittlau@schule.bayern.de |
Überblick Hygienemassnahmen
Frankenpost vom 03.08.2022: Der erste Kontakt
Frankenpost vom 03.08.2022: Die Regierung von Oberfranken hat die besten Mittelschülerinnen und Mittelschüler geehrt.
Pressemitteilung vom 29.07.2022: Junge Tüftler entdecken die Arbeitswelt
Schülerinnen und Schüler der Hofer Christian-Wolfrum-Mittelschule schnuppern bei der Sandler AG Praxisluft.
Schwarzenbach an der Saale – Früh übt sich, wer ein Meister oder eine Meisterin werden will. Getreu diesem Motto haben sich Jugendliche aus den 7. Schulklassen der Christian-Wolfrum-Mittelschule (CWS) Hof auf den Weg zu Betrieben der Region gemacht. Dort durften sie nicht nur zuschauen, was in der Praxis der heimischen Wirtschaft so alles abgeht, sondern sie durften auch gleich selbst mit anpacken und dabei ihre Fähigkeiten testen.
Das Ganze steht unter dem Motto „Talente entdecken“ und läuft in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum (bfz) Hochfranken. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler mit ausbildenden Firmen in Kontakt zu bringen und Neugierde zu wecken. Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und des Schulamtes hatten die Jugendlichen der CWS im Juli für einige Tage die Gelegenheit, in die Berufsfelder Pflege/Medizin, Handwerk und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) hineinzuschnuppern.
Die Sandler AG, Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof, hat sich an sechs Tagen im Juli als Kooperationsbetrieb für MINT-Berufe und für die Sparte Handwerk zur Verfügung gestellt. Der weltweit agierende Vliesstoffspezialist aus Oberfranken konnte zehn jungen Tüftlerinnen und Tüftlern zeigen, wie spannend und abwechslungsreich es in der Lehrwerkstatt des Unternehmens zugeht. Selbst ausprobieren durften die jungen Leute, angeleitet von Sandler-Azubis, wie das Verdrahten eines Schaltschrankes funktioniert, oder wie sich Stahlplatten manuell oder maschinell bearbeiten lassen.
Fazit: Die Schülerinnen und Schüler empfanden die Einblicke in die Arbeitswelt als sehr interessant und bereichernd. Einige äußerten den Wunsch, im kommenden Schuljahr innerhalb ihres Schülerpraktikums die Sandler AG näher kennenzulernen – damit ist die Mission der Aktion „Talente entdecken“ erfüllt.