Einladung zum Maifest

Einladung zum Maifest

Feiern Sie mit uns das Maifest
am 15. Mai 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr
auf dem Schulhof der Christian-Wolfrum-Mittelschule!

Freuen Sie sich auf eine gesellige Zeit mit leckerem Essen
und erfrischenden Getränken an unseren Verkaufsständen.

Für gute Unterhaltung sorgen unsere Spielstände, die von
verschiedenen Klassen aufgebaut und betreut werden.

Vertreterinnen des Elternbeirats und der Klassenelternsprecher
bieten Laugengebäck, Wiener und Softdrinks an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Schulfamilie der CWS-MS

Einladung als PDF


Welttag des Buches 2025

Zur bundesweit größten Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches besuchten die Klassen 5aG, 5b und 5c die „Buch Galerie“ in der Altstadt Hofs am 29.4.2025 und erhielten jeweils als Geschenk das Welttagsbuch des Jahres 2025 „Cool wie Bolle“.

Auch in diesem Jahr ist das Welttagsbuch als Comicroman konzipiert, um Kinder mit unterschiedlichen Leseniveaus durch die abwechslungsreiche Kombination von Text und Illustrationen für das Lesen zu begeistern.

Frau Kaiser, die Mitinhaberin der Buchhandlung „Buch Galerie“ empfing die Klassen 5aG, 5b und 5c herzlich in ihrem wunderschönen Laden und gab den Schülerinnen und Schülern erst einmal einen kurzen Einblick dazu, wie die heutigen Bücher entstanden sind. Danach stellte sie den drei Klassen der CWS – MS in einer mitreißenden Art das Welttagsbuch vor:

Im Vordergrund dieser Geschichte „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing stehen Bodo und seine Zwillingsschwester Lea. Bodo ist schwer enttäuscht. Seit Tagen wartet er schon darauf, dass Lea und er von ihrer Nachbarin Mira
zur besten Poolparty aller Zeiten eingeladen werden. Doch die Einladung will einfach nicht kommen. Für Bodo gibt es dafür nur eine Erklärung: Seine Schwester und er sind nicht cool genug. Bodos einzige Hoffnung? Ein selbst entwickeltes Programm, das Lea und ihn innerhalb einer Woche Schritt für Schritt zum coolsten Geschwisterpaar der
ganzen Schule macht. Doch was ist eigentlich cool?

Mit dieser Frage werden sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beim Lesen ihrer neuen Klassenlektüren beschäftigen und dabei herausfinden, ob Bodos Plan aufgehen wird.

Jaafar gewinnt den Vorlesewettbewerb in Englisch

Jaafar Alzarkali aus der Klasse 8cM gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 8. Klassen in Englisch an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Mittelschule in Münchberg gegen acht andere Sieger aus den Schulen in Stadt- und Landkreis zum Vorlesen an. Zuerst musste er einen unbekannten Text vorlesen, danach Fragen zu einem weiteren Text schriftlich beantworten. Jaafar erfüllte beide Teile des Wettbewerbs so gut, dass er zum Sieger gekürt wurde. Damit wird er die CWS auch beim Bezirksentscheid in Bayreuth Ende April vertreten. Wir danken Jaafar für seinen tollen Einsatz und wünschen ihm auch in der nächsten Runde viel Erfolg!

Bilal liest in der Stadtbücherei

Der Schüler Bilal Kanu, Kl. 6b, gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Stadtbücherei gegen Sechstklässler aus vier anderen Schulen zum Vorlesen an. Er musste einen eingeübten Text 5 Minuten lang vorlesen (Nina Basovic Brown: Korbleger) danach gab es einen Fremdtext. Bilal las gut und betont vor, am Ende gewann ein Mädchen aus dem Jean-Paul-Gymnasium und wird beim Bezirksentscheid teilnehmen. Wir danken Bilal für seinen tollen Einsatz, er hat unsere CWS beim Vorlesen prima vertreten.

„Fotoprojekt zum Thema Rassismus“ Klasse 5aG mit unserer Praktikantin Selin Mahmud

Selin Mahmud, die selbst an der Christian-Wolfrum-Schule ihren Mittelschulabschluss hervorragend absolviert hatte, kehrte nun als Praktikantin der Fachoberschule (FOS) in die 5aG des Schuljahres 24/25 zurück, in der sie selbst vor einigen Jahren Schülerin war. Während ihres Praktikums kümmerte sie sich liebevoll um die Kinder und stellte ihre pädagogischen Fähigkeiten in Kleingruppen bei Differenzierungs-angeboten unter Beweis. Auch beim „Fotoprojekt zum Thema Rassismus“, das im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts SOR SMC stattfand stellte sie ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis.

Zuerst wurde die Frage geklärt: „Was bedeutet SOR SMC eigentlich?“

Rassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion anders behandelt, abgewertet oder ausgegrenzt werden.

Courage ist ein französisches Wort und bedeutet Mut.

Die Klärung dieser Frage diente auch als Aufhänger zum Einstieg in das Fotoprojekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG intensiv mit dem wichtigen Thema Rassismus auseinandersetzen sollten. Das Ziel dieses Projekts soll es nämlich sein, die Kinder zu ermutigen, ihre Sichtweisen und Gedanken zum Thema visuell auszudrücken und damit einen Beitrag zu einer offenen, respektvollen und vielfältigen Schulkultur zu leisten.

Nach der Begriffsklärung vieler weiterer Fremdwörter, wie „Respekt“, „Solidarität“ und „Toleranz“ stellten die Kinder der Klasse 5aG voller Verwunderung, mit Blick auf den Globus fest, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Klasse einen Migrationshintergrund besitzen. „Was, du kommst wirklich aus Syrien? – Das hätte ich nie gedacht!“

Nach dieser Feststellung waren sich die Kinder dann auch sofort einig: „Wir konzentrieren uns auf den Aspekt der Solidarität und Vielfalt bei diesem Fotoprojekt!“

„Denn es ist gleich, woher wir kommen, wir spielen, lachen, lernen und essen … miteinander und am liebsten machen wir Dummheiten zusammen!“