Besuch der LBV-Ökostation Helmbrechts
Am Montag, den 05. Mai 2025, besuchten die Klassen 6aG und 6b im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ die LBV-Ökostation in Helmbrechts. In zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten die Schüler abwechselnd das weitläufige Gelände mit seinen Teichen, Bächen, Feuchtwiesen und Hecken und bearbeiteten thematisch gestaltete Stationen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
Dabei setzten sie sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen, der Bedeutung von (un)sichtbarem Wasser sowie Aspekten der globalen Sanitärversorgung auseinander. Der Tag bot viele spannende Erlebnisse in der Natur und machte deutlich, dass jeder Einzelne durch bewusstes Handeln im Alltag dazu beitragen kann, Wasser zu schützen und die Umwelt zu erhalten.
Erste Hilfe leicht gemacht
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, nahmen die Klassen 6aG und 6b abwechselnd an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Dabei lernten die Schüler, wo Erste Hilfe beginnt, wie man sich im Notfall richtig verhält und wie man verschiedene Wundverbände anlegt. Diese durften sie alle selbst ausprobieren und waren mit viel Interesse und Begeisterung bei der Sache. So wurde spielerisch und praxisnah vermittelt, wie wichtig es ist, im Ernstfall helfen zu können.
Besuch des AbfallServiceZentrum Silberberg
Am Freitag, den 09. Mai 2025, besuchte die Klasse 6aG das AbfallServiceZentrum Silberberg des AZV Hof. Zunächst erhielten die Schüler eine theoretische Einführung in den Weg des Mülls, die Bedeutung der Mülltrennung und die Geschichte der Deponie. Im Anschluss folgte ein Rundgang über die Deponie und den Wertstoffhof, bei dem die Schüler praxisnahe Einblicke in die Abfallentsorgung und das Recycling erhielten.