Archiv der Kategorie: 2024/25
Jaafar gewinnt den Vorlesewettbewerb in Englisch
Jaafar Alzarkali aus der Klasse 8cM gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 8. Klassen in Englisch an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Mittelschule in Münchberg gegen acht andere Sieger aus den Schulen in Stadt- und Landkreis zum Vorlesen an. Zuerst musste er einen unbekannten Text vorlesen, danach Fragen zu einem weiteren Text schriftlich beantworten. Jaafar erfüllte beide Teile des Wettbewerbs so gut, dass er zum Sieger gekürt wurde. Damit wird er die CWS auch beim Bezirksentscheid in Bayreuth Ende April vertreten. Wir danken Jaafar für seinen tollen Einsatz und wünschen ihm auch in der nächsten Runde viel Erfolg!
Frankenpost vom 19.02.2025: BLLV-Fußballturnier
Hofer Lehrer holen ersten Pokal nach Jahrzehnten
Bilal liest in der Stadtbücherei
Der Schüler Bilal Kanu, Kl. 6b, gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Stadtbücherei gegen Sechstklässler aus vier anderen Schulen zum Vorlesen an. Er musste einen eingeübten Text 5 Minuten lang vorlesen (Nina Basovic Brown: Korbleger) danach gab es einen Fremdtext. Bilal las gut und betont vor, am Ende gewann ein Mädchen aus dem Jean-Paul-Gymnasium und wird beim Bezirksentscheid teilnehmen. Wir danken Bilal für seinen tollen Einsatz, er hat unsere CWS beim Vorlesen prima vertreten.
„Fotoprojekt zum Thema Rassismus“ Klasse 5aG mit unserer Praktikantin Selin Mahmud
Selin Mahmud, die selbst an der Christian-Wolfrum-Schule ihren Mittelschulabschluss hervorragend absolviert hatte, kehrte nun als Praktikantin der Fachoberschule (FOS) in die 5aG des Schuljahres 24/25 zurück, in der sie selbst vor einigen Jahren Schülerin war. Während ihres Praktikums kümmerte sie sich liebevoll um die Kinder und stellte ihre pädagogischen Fähigkeiten in Kleingruppen bei Differenzierungs-angeboten unter Beweis. Auch beim „Fotoprojekt zum Thema Rassismus“, das im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts SOR SMC stattfand stellte sie ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis.
Zuerst wurde die Frage geklärt: „Was bedeutet SOR SMC eigentlich?“
Rassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion anders behandelt, abgewertet oder ausgegrenzt werden.
Courage ist ein französisches Wort und bedeutet Mut.
Die Klärung dieser Frage diente auch als Aufhänger zum Einstieg in das Fotoprojekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG intensiv mit dem wichtigen Thema Rassismus auseinandersetzen sollten. Das Ziel dieses Projekts soll es nämlich sein, die Kinder zu ermutigen, ihre Sichtweisen und Gedanken zum Thema visuell auszudrücken und damit einen Beitrag zu einer offenen, respektvollen und vielfältigen Schulkultur zu leisten.
Nach der Begriffsklärung vieler weiterer Fremdwörter, wie „Respekt“, „Solidarität“ und „Toleranz“ stellten die Kinder der Klasse 5aG voller Verwunderung, mit Blick auf den Globus fest, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Klasse einen Migrationshintergrund besitzen. „Was, du kommst wirklich aus Syrien? – Das hätte ich nie gedacht!“
Nach dieser Feststellung waren sich die Kinder dann auch sofort einig: „Wir konzentrieren uns auf den Aspekt der Solidarität und Vielfalt bei diesem Fotoprojekt!“
„Denn es ist gleich, woher wir kommen, wir spielen, lachen, lernen und essen … miteinander und am liebsten machen wir Dummheiten zusammen!“
Frankenpost vom 22.01.2025: Schüler-Kunstwerke zeigen, was Vielfalt bedeutet
Frankenpost vom 30.01.2025: Die Psyche der Schüler im Blick
https://ms.cws-hof.de/wp-content/uploads/Zeitungsartikel.pdf
Frau Monika Rödel ist Schule-Wirtschaft-Expertin im Schulamtsbezirk Hof/Hof Land
„Eisteich – Tag“ Klasse 5aG mitunserem Praktikanten Elias Sidiki
Elias Sidiki, der selbst an der Christian-Wolfrum-Schule seinen Mittelschulabschluss erfolgreich absolviert hatte, kehrte nun als Praktikant der Fachoberschule (FOS) in die 5aG des Schuljahres 24/25 zurück, in der er selbst vor einigen Jahren Schüler war. Während seines Praktikums kümmerte er sich liebevoll um die Kinder und stellte seine
pädagogischen Fähigkeiten in Kleingruppen bei Differenzierungsangeboten unter Beweis. Auch beim Schlittschuhfahren am 14.01.25 mit den Klassen 5aG, 5b, 5c und 6b machte er eine sehr gute Figur und kümmerte sich außerdem rührend um die verletzten
Schülerinnen und Schüler an diesem Tag.
Alle Kinder der CWS genossen das Schlittschuhfahren und hatten viel Spaß am Eisteich-Tag.
Gemeinsames Frühstück der Klasse 5c
Am Freitag vor den Weihnachtsferien feierte die Klasse 5c ein gemütliches gemeinsames Frühstück. Jede Schülerin und jeder Schüler brachte etwas mit, sei es Marmelade, Butter, Milch oder Müsli. Einige hatten sich besonders Mühe gegeben und selbstgemachte Muffins oder einen frischen Obstsalat vorbereitet.
Zu Beginn wurde das Klassenzimmer umgestaltet: Eine lange Tafel wurde liebevoll für das gemeinsame Essen gedeckt. In der Mitte fanden all die mitgebrachten Leckereien und Getränke ihren Platz, sodass jeder nach Herzenslust zugreifen konnte.
Für die neue 5. Klasse war dieses erste gemeinsame Frühstück ein besonderes Highlight, das den Tag verschönerte und das Gemeinschaftsgefühl spürbar stärkte. Bereits am Morgen lag eine fröhliche und erwartungsvolle Stimmung in der Luft, die diesen Anlass zu einem tollen Erlebnis machte.
Weihnachtscafé in der Klasse 5aG
Bei Kaffee für die Eltern und Pfefferminztee für die Kinder sowie einem tollen Kuchenbuffet, das von lieben Mamas, Papas und Frau Seubert-Uhl vorbereitet wurde, feierte die Klasse 5aG den vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien bei einem besinnlichen Beisammensein mit den eingeladenen Eltern.
Es wurden Sterne gebastelt, Spiele gespielt und viel Kuchen gegessen. Die Eltern brachten der Klasse 5aG und Frau Müller-Martin zum Dank ein sehr leckeres Geschenk mit, das dann am letzten Schultag des Jahres 2024 sofort verzehrt wurde.