Archiv der Kategorie: Aktion

Neue Kollegen an der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof

Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte die Rektorin der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof acht neue Lehrkräfte begrüßen. Lehramtsanwärterin Derya Merc-Acikbas wird GPG, Kunst und WiB
unterrichten. Als Fachlehreranwärter im zweiten Jahr startet Moritz Kuchenreuther (Kunst, Technik, WG, WiK) an der CWS. Der Mittelschullehrer Florian Cimander ist als Klassenleitung einer 7. Klasse
eingesetzt. Musik wird von Dominik Biedermann unterrichtet. Zum Stundenausgleich sind Vanessa Heimrich-Braun und Olga Antoniuk im Team. Die Drittkräfte Mirjam Gnida und Sara Abutaqqaly fördern im Fach Deutsch als Zweitsprache.

Zudem werden Birgit Süß (Schule am Theresienstein), Carsten Wilfer (Münsterschule) und Michaela Zahn (Mittelschule Naila) mit jeweils einigen Unterrichtsstunden an der Christian-Wolfrum-Mittelschule eingesetzt.

Drei Klassen der Christian-Wolfrum-Mittelschule sind weiterhin in der alten Angerschule ausgelagert. Im Leimitzer Schulhaus sind zwei Gruppen der offenen Ganztagesbetreuung untergebracht.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Konrektorin Monika Rödel, Mirjam Gnida, Derya Merc-Acikbas, Dominik Biedermann, Moritz Kuchenreuther, Florian Cimander, Vanessa Heimrich-Braun, Rektorin Michaela Neumann

People`s Theater – mitdenken, mitbewegen!

Klassen 5aG, 5b und 5c

People’s Theater Show

Im interaktiven Theater wird zunächst ein Konflikt schauspielerisch dargestellt. Am Höhepunkt wird die Vorstellung gestoppt und mit dem Publikum analysiert. Zunächst werden die Fakten gesammelt, um im Anschluss auf mögliche Sichtweisen, Gefühle und Wünsche der dargestellten Charaktere einzugehen. Danach wird das Problem identifiziert und es werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Jetzt ist das Publikum gefordert, die gewonnenen Erkenntnisse in das Stück einzubringen. Einzelne Rollen werden von den Zuschauern ersetzt und das vorgeschlagene Verhalten getestet. Die aktiv ins Rollenspiel einbezogenen Schüler müssen dabei ihre Spontaneität und ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen.

Parallel dazu entsteht ein Tafelbild, mit dessen Hilfe der abgebildete Wert am Ende noch einmal diskutiert wird.

Das Theater macht es möglich in eine andere Rolle zu schlüpfen und verschiedene Perspektiven zu übernehmen. Damit kann in einer realen Konfrontation Ungerechtigkeit besser verstanden und Einheit kreiert werden.

In den Klassen 5aG, 5b, und 5c wurden die Themen: Freundschaft, Wahrhaftigkeit und Ermutigung auf diese Weise gekonnt in Szene gesetzt und bearbeitet.

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss

Herzlichen Glückwunsch zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und zum mittleren Bildungsabschluss

Am 20.07.2023 wurde allen Schülern und Schülerinnen der Klassen 9a, 9b und 10aM das Abschlusszeugnis überreicht.

Auf dem Bild von links nach rechts unsere Klassenbesten zusammen
mit Rektorin Michaela Neumann und Konrektorin Monika Rödel:
Berkay Gencay, 10aM, 1,5
Mohammed Dadako, 10aM, 1,4
John Söllner, 9a, 1,3
Fabio Palm, 9a, 1,6
Tonino Caputo, 9b 2,3
Kimberly Langosch, 9b, 2,4

Rabatte und Freieintritte:„Hofer KidsCard“ startet

Hof als kinderfreundliche Kommune: 2200 Mädchen und Jungen haben den Pass erhalten und können jetzt verschiedene Angebote nutzen.

Alle Hofer Kinder in der Altersspanne zwischen neun und 13 Jahren haben die KidsCard erhalten.

Auf dieser Seite der Frankenpost findet ihr die Details:

https://www.frankenpost.de/inhalt.rabatte-und-freieintritte-hofer-kidscard-startet.65e3ad5f-6abc-4a5b-a72b-4fe438ad62cf.html

Bingo – Nachmittag in der Klasse 5 aG mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler

Am 15.6.23 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG bereits am Morgen schon sehr aufgeregt, denn um 13.30 Uhr waren ihre Eltern zu einem mehrsprachigen Bingo – Nachmittag eingeladen worden. Viele Eltern hatten leckere Kuchen gebacken und es gab Kaffee für die Eltern und Tee für die Kinder.

Zuerst wurde ein kleiner Kaffeeplausch mit vorheriger herzlicher Begrüßung durch die Klassensprecherin Haya gehalten.

Danach begann das Bingo – Spiel, dessen Regeln Alden, der Klassensprecher gekonnt erklärte.

Immer zwei Kinder sagten abwechselnd in ihren Muttersprachen (deutsch, türkisch und arabisch) sowie in der englischen Sprache die Zahlen, die von der Bingo – Trommel ausgespuckt wurden. Wenn das Bingo gewonnen wurde, wurden natürlich alle eingekreisten Zahlen auf dem Gewinnerzettel noch einmal genau überprüft.

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Im Schuljahr 2022/2023 starteten die Schüler und Schülerinnen der Christian Wolfrum Mittelschule verschiedene Verkaufs- und Spendenaktionen, um die Erdbebenopfer in Syrien
und der Türkei zu unterstützen.

Die Klassen 6aG, 6bG, 9a sowie die Kinder des islamischen Unterrichts organisierten Verkaufsaktionen von verschiedenen Speisen in den Pausen und die SMV stellte selbst gestaltete Spendenboxen auf.

Der Erlös aller Aktionen wird nun an die Organisation Ärzte ohne Grenzen gespendet.

Wir danken allen Schülern und Schülerinnen für ihre großartigen Ideen und ihren Einsatz für den guten Zweck.

Präparation eines Schweineherzens

Nachdem sich die Klasse 7bM im NT-Unterricht ausführlich mit dem Herz und seinen Funktionen beschäftigt hat, konnten sie, beim Präparieren eines Schweineherzens, ihr Wissen über den Bau und die Funktionsweise des Herzens festigen. 

Das Schweineherz ist dem menschlichen Herzen sehr ähnlich. Es ist Faustgroß und wiegt ca. 400g. Der Aufbau ist allerdings sehr komplex, damit es seiner enormen Leistung Stand halten kann. Aufgrund der Komplexität wurden zunächst alle Schritte besprochen und der richtige Umgang mit dem Präparierbesteck nochmals vertieft. 

So haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit Hilfe einer Anleitung die verschiedenen Blutgefäße (Venen und Arterien), die Segel- und Taschenklappen sowie die Herzscheidewand und die Körperarterie (Aorta) näher unter die Lupe genommen. Hierbei haben sie unterschiedliche Bereiche des Herzen herausgeschnitten, mit Wasser gefüllt und mit einem Glasstab untersucht. Der Klasse 7bM hat die praktische Arbeit sehr gut gefallen und hatte Spaß am Erkunden des Herzens.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Metzgerei Herpich, die die Schweineherzen für die CWS gesponsert hat.

J. Grellner

Besuch von der Polizeiinspektion Hof

Die 5. Klassen der CWS erhielten Besuch von den Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen der Polizeiinspektion Hof

Am 13.3.23, 16.3.23 und am 17.3.23 wurden die Klassen 5aG, 5b und 5c jeweils fünf Stunden von den Jugendkontaktbeamten der Polizeiinspektion Hof besucht. Die Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen sind Ansprechpartner für die Themen Kriminalität und Gewalt, insbesondere wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind. In den fünften Klassen hielten sie an den drei Tagen Vorträge zur Gewaltprävention. Dieses Themengebiet umfasst die Punkte körperliche Gewalt, verbale Gewalt, Gewalt und Medien, Eigentum, Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Zeugen- und Helferverhalten sowie Jugendschutz.