Archiv der Kategorie: Umweltschule

Projekt Umweltschule: Nachhaltigkeit in der Schule verankern – Unser Schulfrühstück wird nachhaltiger

So wurde unser Projekt auf der Auszeichnungsveranstaltung präsentiert:

Nachdem in einer kurzen Sequenz geklärt wurde, was unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ zu verstehen ist, haben sich die beteiligten SuS gemeinsam mit den Lehrkräften Gedanken gemacht, was wir hinsichtlich unseres Schulfrühstückes verändern könnten, damit es nachhaltiger wird. Viele Ideen wurden partizipativ gesammelt und dann ging es an die Umsetzung. Das Einkaufsverhalten wurde dahingehend verändert, dass vor allem Plastikverpackungen vermieden werden, aber auch die Regionalität gefördert wird. So wurde bei Säften, Milch und Spießen Plastik durch Glas bzw. Holz ersetzt und die Wurst wurde nicht mehr abgepackt gekauft, sondern vom regionalen Metzger, mit dem wir uns darauf einigten, dass er die Wurst in mitgebrachte Tupperware verpackt.

Weiterhin kamen die Schüler auf die Idee, selbst Müslikekse herzustellen, wodurch ebenfalls der Müll durch die einzeln verpackten Riegel vermieden werden kann. Durch all diese Maßnahmen ist es uns gelungen, eine Menge Plastikmüll zu verhindern.

Wo man heutzutage hinsieht, umgibt einen Plastik. Auch in der Politik ist langsam ein Umdenken vorhanden, viele unserer Schüler kennen es jedoch gar nicht anders – für sie ist Plastik normal. Die Nachteile dieses Verpackungsmaterials sind den wenigsten bewusst. Durch unser Projekt hat sich dies geändert und auch in der Schülerschaft kam es zu einem Umdenken. Einigen Schülern ist die Nachhaltigkeit inzwischen so wichtig, dass sie dies an die Familie weitergetragen haben. Neben der Nachhaltigkeit erhoffen wir uns ebenso ein Bewusstsein für gesunde Ernährung. Die Förderung der heimischen Wirtschaft und eine weitestgehende Vermeidung von Supermarktketten verringert weiterhin den Ausstoß von CO2 durch Transporte – auch dies ist den SuS inzwischen bewusst.

Nisthilfe für Wildbienen

Klasse  5aG

Gemeinsam mit Frau Oberländer von der Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz bauten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5aG einfache Nisthilfen  für Wildbienen .

Aus alten Tetraverpackungen  und Schilfrohr  wurden diese Insektenhotels gebaut, die im Frühjahr im Schulgarten angebracht wurden.

Von den Wildbienenarten lassen sich durch die Nisthilfen einige Wildbienen in den Schulgarten locken. Diese Nisthilfen dienen auch als Ergänzung des Insektenhotels, das Schüler der Grundschule CWS,  bereits vor einigen Jahren an anderer Stelle des Pausenhof aufstellten.

Das Biologiethema „Bestäubung“ dient als Basis für diese Arbeit.

In diesem Zusammenhang haben sich auch die Schüler der AG Schulgarten mit der Bepflanzung der Beete mit pollenreichen Pflanzen, v.a. Blumen, beschäftigt. Die Platzierung der Nisthilfen wurde mit der AG abgestimmt.

Im „Bauch“ eines Windrades

Eintägiger Workshop der Klassen 5aG und 6aG im Schullandheim Weißenstadt

Gemeinsam mit Frau Degelmann von  Verein Energievision Frankenwald befassten sich die Schüler ausführlich mit erneuerbaren Energien und dem Thema Ökostrom.

Sie erstellten ein eigenes Windrad und besuchten dann den Windpark  Helmbrechts –Waldeck.

Dort durften die Schüler in den „Bauch“ eines Windrades  und im Windpark an unterschiedlichen Workshops teilnehmen.