Mit sechs neuen Lehrern startet die Christian- Wolfrum- Mittelschule in das Schuljahr 2017/2018

Am Montag verbrachten die zwei Frauen und vier Männer bereits den Tag im Schulgebäude zur Anfangskonferenz und Organisation des ersten Schultages.

Unten von links nach rechts Herr Christian Gruber (Lehramtsanwärter), Frau Janina Kohl (im Stundenausgleich), Frau Anja Huth (ev. Religionslehre), Herr Sebastian Gesell (Klassenleiter
Klasse 5aG).
In der hinteren Reihe steht Herr Strößner (Klassenlehrer der Klasse 8b), neben ihm die Rektorin Frau Michaela Neumann und die Konrektorin Frau Laila Pedall und Herr Rene Sa Leal (Klassenlehrer 5c).

Zimmerplan 2017/2018

Alle Klassenlehrer und Fachlehrer mit Zimmern der Klassen:

KlasseLehrer/-inZimmer
5aGHerr Gesell206
5bHerr HoffmannLeimitz OG
5cHerr Sa Leal209
6aGFrau Müller-Martin204
6bFrau RottLeimitz EG
7aGFrau Pedall205
7bFrau FraasAnger 2.OG re
7cMFrau Wildfeuer202
8aGFrau Löhner208
8bHerr Strößner210
8cMFrau LangAnger 2.OG li/re
8dÜFrau Roß201
9aHerr BernreutherAnger 2.OG li/li
9bHerr BrechtAnger 3.OG re
9cMFrau Pfändner-RodgersAnger 3.OG li
10aMFrau Reinhold112
10bMFrau Rödel111
FörderlehrerHerr SonntagE 09
Differenzierung MS207
Ausweichzimmer MSE12
Besprechung MS110
JASFrau Knieling203
BerEBHerr Spernau200

 

Fachlehrer:

Frau DeyerlingKu,Te
Frau BauerWi
Frau GollaschSp, TS, Wi
Frau Huthev.R
Frau HüttnerSo
Frau JungIsl.
Frau KöbrichSo
Frau KohlStundenausgleich
Frau KraußBuF, Wi, WuG, So
Frau MurrmannWi, BuF
Frau NeudertWi, Te
Frau NeumannStundenausgleich
Frau RoglerWTG, So
Frau Schubertkath. R
Herr BlümelMu, AG Gitarre
Herr FannonDaZ
Herr GruberLAA
Herr InnmannAG Geräteturnen
Herr RochTe, Sp
Herr SchmidtKu, Sp,

 

25. Schulehrungsempfang in der Regierung von Oberfranken

Am Dienstag, den 11. Juli 2017, fand in der Regierung von Oberfranken, in den Amtsräumen der Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, der 25. Schulehrungsempfang statt.

Mit diesem Schulehrungsempfang soll die erfolgreiche Zusammenarbeit der Schulen in Oberfranken und dem Volksbund gewürdigt werden. Frau Piwernetz, die Vorsitzende des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Bezirksverband Oberfranken, zeichnete die besten Schulen in Oberfranken für ihr großartiges Engagement bei der jährlichen Haus- und Straßensammlung und beim Gedenkkerzenverkauf mit der Anerkennungsplakette in  Bronze, Silber oder Gold, sowie mit Ehrenurkunden aus. Im Schuljahr 2016/2017 betrug die gesammelte und gespendete Geldsumme seitens der Schulen 47.555,14 EUR. Dieser Betrag fließt zu 100 % in die humanitäre Arbeit des Volksbundes.

Frau Piwernetz bedankte sich ganz herzlich bei allen beteiligten Schulen, den Schülern, den unterstützenden Lehrern und den verantwortlichen Schulleitern, für das großartige Engagement.

Auszeichnung der Christian-Wolfrum-Mittelschule am 11.7.2017 in der Regierung von Oberfranken durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberfranken

 

 

 

 

Die Klassen 5aG und 6aG besuchen die Stadtbücherei

Am 26. bzw. 28. 10. 2016 besuchten die Klassen 5aG und 6aG die Stadtbücherei in Hof. Der Unterrichtsgang erfolgte im Rahmen des Faches Deutsch.
Die Fünftklässler sollten in Verbindung dazu im folgenden Unterricht eine eigene Buchvorstellung durchführen.
In der Stadtbücherei erhielten die Kinder durch Frau Burkhardt eine sehr informative Führung durch die Bücherei. Bei der anschließenden Vorstellung verschiedener spannender und lustiger Bücher konnten die Schüler bereits Anregungen für das eigene Referat sammeln.
Vor allem die Sicherheitsvorkehrungen der Stadtbücherei stießen auf reges Interesse der Schüler. Die Fragen dazu und alle anderen zur Stadtbücherei, wie z. B. ihren Angeboten und den verschiedenen Leihmedien konnte Frau Burkhardt dann bei der Fragerunde der Schülerinnen und Schüler umfassend beantworten.

Nach der spannenden Gesprächsrunde hatten die „CWS-ler“ die Gelegenheit in den vielen schönen Büchern der Kinderbücherei zu schmökern.

Begeistert von dem großen Angebot und der kompetenten Einführung in die Bücherei bedankten sich die Klassen und ihre Lehrkräfte bei Frau Burkhardt und machten sich wieder auf den Weg zurück in die Schule.

 

Klasse 5aG und Klasse 6aG