Aktionen aus früheren Schuljahren:
Schuljahr 2024/25
- Projektwoche – Alltagskompetenzen erleben
Besuch der LBV-Ökostation Helmbrechts
Am Montag, den 05. Mai 2025, besuchten die Klassen 6aG und 6b im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ die LBV-Ökostation in Helmbrechts. In zwei Gruppen aufgeteilt, erkundeten die Schüler abwechselnd das weitläufige Gelände mit seinen Teichen, Bächen, Feuchtwiesen und Hecken und bearbeiteten thematisch gestaltete Stationen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser.
Dabei setzten sie sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen, der Bedeutung von (un)sichtbarem Wasser sowie Aspekten der globalen Sanitärversorgung auseinander. Der Tag bot viele spannende Erlebnisse in der Natur und machte deutlich, dass jeder Einzelne durch bewusstes Handeln im Alltag dazu beitragen kann, Wasser zu schützen und die Umwelt zu erhalten.
Erste Hilfe leicht gemacht
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, nahmen die Klassen 6aG und 6b abwechselnd an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Dabei lernten die Schüler, wo Erste Hilfe beginnt, wie man sich im Notfall richtig verhält und wie man verschiedene Wundverbände anlegt. Diese durften sie alle selbst ausprobieren und waren mit viel Interesse und Begeisterung bei der Sache. So wurde spielerisch und praxisnah vermittelt, wie wichtig es ist, im Ernstfall helfen zu können.
Besuch des AbfallServiceZentrum Silberberg
Am Freitag, den 09. Mai 2025, besuchte die Klasse 6aG das AbfallServiceZentrum Silberberg des AZV Hof. Zunächst erhielten die Schüler eine theoretische Einführung in den Weg des Mülls, die Bedeutung der Mülltrennung und die Geschichte der Deponie. Im Anschluss folgte ein Rundgang über die Deponie und den Wertstoffhof, bei dem die Schüler praxisnahe Einblicke in die Abfallentsorgung und das Recycling erhielten.
Weiterlesen → - Englisch-Vorlese-Wettbewerb 8. Klassen in Oberfranken
Jaafar Alzakali Klasse 8cM
der Schulsieger der CWS-MS,
der Sieger im Landkreis und der Stadt Hofbelegte beim Vorlesewettbewerb für Oberfranken einen sagenhaften 2. Platz.
Weiterlesen → - Welttag des Buches 2025
Zur bundesweit größten Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches besuchten die Klassen 5aG, 5b und 5c die „Buch Galerie“ in der Altstadt Hofs am 29.4.2025 und erhielten jeweils als Geschenk das Welttagsbuch des Jahres 2025 „Cool wie Bolle“.
Auch in diesem Jahr ist das Welttagsbuch als Comicroman konzipiert, um Kinder mit unterschiedlichen Leseniveaus durch die abwechslungsreiche Kombination von Text und Illustrationen für das Lesen zu begeistern.
Frau Kaiser, die Mitinhaberin der Buchhandlung „Buch Galerie“ empfing die Klassen 5aG, 5b und 5c herzlich in ihrem wunderschönen Laden und gab den Schülerinnen und Schülern erst einmal einen kurzen Einblick dazu, wie die heutigen Bücher entstanden sind. Danach stellte sie den drei Klassen der CWS – MS in einer mitreißenden Art das Welttagsbuch vor:
Im Vordergrund dieser Geschichte „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing stehen Bodo und seine Zwillingsschwester Lea. Bodo ist schwer enttäuscht. Seit Tagen wartet er schon darauf, dass Lea und er von ihrer Nachbarin Mira
zur besten Poolparty aller Zeiten eingeladen werden. Doch die Einladung will einfach nicht kommen. Für Bodo gibt es dafür nur eine Erklärung: Seine Schwester und er sind nicht cool genug. Bodos einzige Hoffnung? Ein selbst entwickeltes Programm, das Lea und ihn innerhalb einer Woche Schritt für Schritt zum coolsten Geschwisterpaar der
ganzen Schule macht. Doch was ist eigentlich cool?Mit dieser Frage werden sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beim Lesen ihrer neuen Klassenlektüren beschäftigen und dabei herausfinden, ob Bodos Plan aufgehen wird.
Weiterlesen → - Jaafar gewinnt den Vorlesewettbewerb in Englisch
Jaafar Alzarkali aus der Klasse 8cM gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 8. Klassen in Englisch an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Mittelschule in Münchberg gegen acht andere Sieger aus den Schulen in Stadt- und Landkreis zum Vorlesen an. Zuerst musste er einen unbekannten Text vorlesen, danach Fragen zu einem weiteren Text schriftlich beantworten. Jaafar erfüllte beide Teile des Wettbewerbs so gut, dass er zum Sieger gekürt wurde. Damit wird er die CWS auch beim Bezirksentscheid in Bayreuth Ende April vertreten. Wir danken Jaafar für seinen tollen Einsatz und wünschen ihm auch in der nächsten Runde viel Erfolg!
Weiterlesen → - Bilal liest in der Stadtbücherei
Der Schüler Bilal Kanu, Kl. 6b, gewann im Dezember den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der CWS-Mittelschule. Letzte Woche trat er daher in der Stadtbücherei gegen Sechstklässler aus vier anderen Schulen zum Vorlesen an. Er musste einen eingeübten Text 5 Minuten lang vorlesen (Nina Basovic Brown: Korbleger) danach gab es einen Fremdtext. Bilal las gut und betont vor, am Ende gewann ein Mädchen aus dem Jean-Paul-Gymnasium und wird beim Bezirksentscheid teilnehmen. Wir danken Bilal für seinen tollen Einsatz, er hat unsere CWS beim Vorlesen prima vertreten.
Weiterlesen → - „Fotoprojekt zum Thema Rassismus“ Klasse 5aG mit unserer Praktikantin Selin Mahmud
Selin Mahmud, die selbst an der Christian-Wolfrum-Schule ihren Mittelschulabschluss hervorragend absolviert hatte, kehrte nun als Praktikantin der Fachoberschule (FOS) in die 5aG des Schuljahres 24/25 zurück, in der sie selbst vor einigen Jahren Schülerin war. Während ihres Praktikums kümmerte sie sich liebevoll um die Kinder und stellte ihre pädagogischen Fähigkeiten in Kleingruppen bei Differenzierungs-angeboten unter Beweis. Auch beim „Fotoprojekt zum Thema Rassismus“, das im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts SOR SMC stattfand stellte sie ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis.
Zuerst wurde die Frage geklärt: „Was bedeutet SOR SMC eigentlich?“
Rassismus ist, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion anders behandelt, abgewertet oder ausgegrenzt werden.
Courage ist ein französisches Wort und bedeutet Mut.
Die Klärung dieser Frage diente auch als Aufhänger zum Einstieg in das Fotoprojekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG intensiv mit dem wichtigen Thema Rassismus auseinandersetzen sollten. Das Ziel dieses Projekts soll es nämlich sein, die Kinder zu ermutigen, ihre Sichtweisen und Gedanken zum Thema visuell auszudrücken und damit einen Beitrag zu einer offenen, respektvollen und vielfältigen Schulkultur zu leisten.
Nach der Begriffsklärung vieler weiterer Fremdwörter, wie „Respekt“, „Solidarität“ und „Toleranz“ stellten die Kinder der Klasse 5aG voller Verwunderung, mit Blick auf den Globus fest, dass fast alle Schülerinnen und Schüler der Klasse einen Migrationshintergrund besitzen. „Was, du kommst wirklich aus Syrien? – Das hätte ich nie gedacht!“
Nach dieser Feststellung waren sich die Kinder dann auch sofort einig: „Wir konzentrieren uns auf den Aspekt der Solidarität und Vielfalt bei diesem Fotoprojekt!“
„Denn es ist gleich, woher wir kommen, wir spielen, lachen, lernen und essen … miteinander und am liebsten machen wir Dummheiten zusammen!“
Weiterlesen → - „Eisteich – Tag“ Klasse 5aG mitunserem Praktikanten Elias Sidiki
Elias Sidiki, der selbst an der Christian-Wolfrum-Schule seinen Mittelschulabschluss erfolgreich absolviert hatte, kehrte nun als Praktikant der Fachoberschule (FOS) in die 5aG des Schuljahres 24/25 zurück, in der er selbst vor einigen Jahren Schüler war. Während seines Praktikums kümmerte er sich liebevoll um die Kinder und stellte seine
pädagogischen Fähigkeiten in Kleingruppen bei Differenzierungsangeboten unter Beweis. Auch beim Schlittschuhfahren am 14.01.25 mit den Klassen 5aG, 5b, 5c und 6b machte er eine sehr gute Figur und kümmerte sich außerdem rührend um die verletzten
Schülerinnen und Schüler an diesem Tag.Alle Kinder der CWS genossen das Schlittschuhfahren und hatten viel Spaß am Eisteich-Tag.
Weiterlesen → - Gemeinsames Frühstück der Klasse 5c
Am Freitag vor den Weihnachtsferien feierte die Klasse 5c ein gemütliches gemeinsames Frühstück. Jede Schülerin und jeder Schüler brachte etwas mit, sei es Marmelade, Butter, Milch oder Müsli. Einige hatten sich besonders Mühe gegeben und selbstgemachte Muffins oder einen frischen Obstsalat vorbereitet.
Zu Beginn wurde das Klassenzimmer umgestaltet: Eine lange Tafel wurde liebevoll für das gemeinsame Essen gedeckt. In der Mitte fanden all die mitgebrachten Leckereien und Getränke ihren Platz, sodass jeder nach Herzenslust zugreifen konnte.
Für die neue 5. Klasse war dieses erste gemeinsame Frühstück ein besonderes Highlight, das den Tag verschönerte und das Gemeinschaftsgefühl spürbar stärkte. Bereits am Morgen lag eine fröhliche und erwartungsvolle Stimmung in der Luft, die diesen Anlass zu einem tollen Erlebnis machte.
Weiterlesen → - Weihnachtscafé in der Klasse 5aG
Bei Kaffee für die Eltern und Pfefferminztee für die Kinder sowie einem tollen Kuchenbuffet, das von lieben Mamas, Papas und Frau Seubert-Uhl vorbereitet wurde, feierte die Klasse 5aG den vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien bei einem besinnlichen Beisammensein mit den eingeladenen Eltern.
Es wurden Sterne gebastelt, Spiele gespielt und viel Kuchen gegessen. Die Eltern brachten der Klasse 5aG und Frau Müller-Martin zum Dank ein sehr leckeres Geschenk mit, das dann am letzten Schultag des Jahres 2024 sofort verzehrt wurde.
Weiterlesen → - Vorlesewettbewerb der 8. Klassen Englisch
Unsere drei 8. Klassen bestimmten zuerst einen Klassensieger.
Klasse 8a Inaam Damier
Klasse 8b Selinay Güccük
Klasse 8cM Jaafar AlzarkaliBeim Endentscheid am 09.12.2024 setzte sich
Jaafar Alzarkali
aus der Klasse 8cM als Schulsieger durch (links im Bild).
Ein Dank geht an Herrn Hopperdietzel und Frau Greim, die diesen Vorlesewettbewerb durchführten.
Weiterlesen →
Schuljahr 2023/24
- Klasse 6aG – Wintersporttag 2024
- Klasse 6aG: Besuch der Kunstausstellung der Hofer Mittelschulen
Am 28.11.23 besuchte die Klasse 6aG zusammen mit Frau Seuberth-Uhl und Frau Müller Martin die Kunstausstellung der Hofer Mittelschulen. Die Kinder bestaunten vor allem die Kunstwerke der „Großen“ der CWS und sie nahmen sich vor, später genauso tolle Bilder malen zu können.
Danach durften die Schülerinnen und Schüler noch in der Stadtbücherei schmökern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Teilstücke einzelner, für sie interessanter Bücher vorlesen.
Weiterlesen → - 17.11.22: Vorlesetag an der CWS
Frau Intendantin Bethke besuchte die Klasse 6aG
Frau Bethke las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6aG
Auszüge aus dem spannenden Buch: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ vor. Die Kinder genossen diese Vorlesestunde und lauschten gebannt.Am Schluss bedankten sich die beiden Klassensprecher der 6aG bei
Frau Bethke und überreichten ihr eine Urkunde und ein kleines Dankeschön.Dieses Buch kann
man sich in der
Stadtbücherei
ausleihen!!!Frau Kaiser aus der Buchgalerie Hof las in der Klasse 6b
Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla las in der Klasse 9a
Weiterlesen → - Elferkerngam am 12.11.2023
In der Kirche St. Johannes fand am vergangenen Sonntag ein Gottesdienst anlässlich der November-Progrome 1938 statt.
Der Schwerpunkt des
Gottesdienstes lag beim Thema Versöhnung und dem Gedanken sich im Kleinen wie auch im Großen immer wieder die Hand zu reichen.Der Bibeltext von Jakob und Esau, Lebensweg und Worte der KZ-Überlebenden Ester Bejarano und Musik vom West-Eastern Divan Orchestra mit Musikern aus Ägypten, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien und Spanien zeigten eindrücklich wie Versöhnung gelingen kann.
Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beteiligten wir uns, wie in den Vorjahren gerne daran.Neben dem Team der St. Johanneskirche unter Herrn Pfarrer Glas gestalteten den Gottesdienst
Daniel Nenaschev
Lina Kursa
Justice Kulpa
Miguel Engelbrecht
Frau Ammon
Herr StrößnerHerzlichen Dank dafür!
Weiterlesen → - 1.Platz des Stadtentscheides im Fussball
- Musikalische Lesereise organisiert und finanziert durch AOK Hof
16.10.2023 für die Klassen 5aG, 6aG, 6b und 6c
Seit 2017 tourt die Kinderbuchautorin Claudia Gliemann mit der musikalischen Lesereise zu ihrem Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ durch Deutschland, um Kindern das Thema psychische Erkrankungen in der Familie auf kindgerechte Weise näherzubringen.
Claudia Gliemann übersetzte als Kinderbuchübersetzerin bisher über 50 Bücher. 2010 gründete sie den Kinderbuchverlag MONTEROSA und veröffentlichte bisher 13 Titel – die meisten davon selbst geschrieben. Das Buch Papas Seele hat Schnupfen wurde 2014 veröffentlicht und erhielt bisher vier Nominierungen und zwei Preise. Claudia Gliemann ist außerdem Kinderliedermacherin.
Weiterlesen → - Neue Kollegen an der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof
Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte die Rektorin der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof acht neue Lehrkräfte begrüßen. Lehramtsanwärterin Derya Merc-Acikbas wird GPG, Kunst und WiB
unterrichten. Als Fachlehreranwärter im zweiten Jahr startet Moritz Kuchenreuther (Kunst, Technik, WG, WiK) an der CWS. Der Mittelschullehrer Florian Cimander ist als Klassenleitung einer 7. Klasse
eingesetzt. Musik wird von Dominik Biedermann unterrichtet. Zum Stundenausgleich sind Vanessa Heimrich-Braun und Olga Antoniuk im Team. Die Drittkräfte Mirjam Gnida und Sara Abutaqqaly fördern im Fach Deutsch als Zweitsprache.Zudem werden Birgit Süß (Schule am Theresienstein), Carsten Wilfer (Münsterschule) und Michaela Zahn (Mittelschule Naila) mit jeweils einigen Unterrichtsstunden an der Christian-Wolfrum-Mittelschule eingesetzt.
Drei Klassen der Christian-Wolfrum-Mittelschule sind weiterhin in der alten Angerschule ausgelagert. Im Leimitzer Schulhaus sind zwei Gruppen der offenen Ganztagesbetreuung untergebracht.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Weiterlesen →
Konrektorin Monika Rödel, Mirjam Gnida, Derya Merc-Acikbas, Dominik Biedermann, Moritz Kuchenreuther, Florian Cimander, Vanessa Heimrich-Braun, Rektorin Michaela Neumann
Schuljahr 2022/23
- People`s Theater – mitdenken, mitbewegen!
Klassen 5aG, 5b und 5c
People’s Theater Show
Im interaktiven Theater wird zunächst ein Konflikt schauspielerisch dargestellt. Am Höhepunkt wird die Vorstellung gestoppt und mit dem Publikum analysiert. Zunächst werden die Fakten gesammelt, um im Anschluss auf mögliche Sichtweisen, Gefühle und Wünsche der dargestellten Charaktere einzugehen. Danach wird das Problem identifiziert und es werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Jetzt ist das Publikum gefordert, die gewonnenen Erkenntnisse in das Stück einzubringen. Einzelne Rollen werden von den Zuschauern ersetzt und das vorgeschlagene Verhalten getestet. Die aktiv ins Rollenspiel einbezogenen Schüler müssen dabei ihre Spontaneität und ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen.
Parallel dazu entsteht ein Tafelbild, mit dessen Hilfe der abgebildete Wert am Ende noch einmal diskutiert wird.
Das Theater macht es möglich in eine andere Rolle zu schlüpfen und verschiedene Perspektiven zu übernehmen. Damit kann in einer realen Konfrontation Ungerechtigkeit besser verstanden und Einheit kreiert werden.
In den Klassen 5aG, 5b, und 5c wurden die Themen: Freundschaft, Wahrhaftigkeit und Ermutigung auf diese Weise gekonnt in Szene gesetzt und bearbeitet.
Weiterlesen → - Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss
Herzlichen Glückwunsch zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und zum mittleren Bildungsabschluss
Am 20.07.2023 wurde allen Schülern und Schülerinnen der Klassen 9a, 9b und 10aM das Abschlusszeugnis überreicht.
Auf dem Bild von links nach rechts unsere Klassenbesten zusammen
Weiterlesen →
mit Rektorin Michaela Neumann und Konrektorin Monika Rödel:
Berkay Gencay, 10aM, 1,5
Mohammed Dadako, 10aM, 1,4
John Söllner, 9a, 1,3
Fabio Palm, 9a, 1,6
Tonino Caputo, 9b 2,3
Kimberly Langosch, 9b, 2,4 - Rabatte und Freieintritte:„Hofer KidsCard“ startet
Hof als kinderfreundliche Kommune: 2200 Mädchen und Jungen haben den Pass erhalten und können jetzt verschiedene Angebote nutzen.
Alle Hofer Kinder in der Altersspanne zwischen neun und 13 Jahren haben die KidsCard erhalten.
Auf dieser Seite der Frankenpost findet ihr die Details:
Weiterlesen → - Bingo – Nachmittag in der Klasse 5 aG mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler
Am 15.6.23 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG bereits am Morgen schon sehr aufgeregt, denn um 13.30 Uhr waren ihre Eltern zu einem mehrsprachigen Bingo – Nachmittag eingeladen worden. Viele Eltern hatten leckere Kuchen gebacken und es gab Kaffee für die Eltern und Tee für die Kinder.
Weiterlesen →
Zuerst wurde ein kleiner Kaffeeplausch mit vorheriger herzlicher Begrüßung durch die Klassensprecherin Haya gehalten.
Danach begann das Bingo – Spiel, dessen Regeln Alden, der Klassensprecher gekonnt erklärte.
Immer zwei Kinder sagten abwechselnd in ihren Muttersprachen (deutsch, türkisch und arabisch) sowie in der englischen Sprache die Zahlen, die von der Bingo – Trommel ausgespuckt wurden. Wenn das Bingo gewonnen wurde, wurden natürlich alle eingekreisten Zahlen auf dem Gewinnerzettel noch einmal genau überprüft. - Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Im Schuljahr 2022/2023 starteten die Schüler und Schülerinnen der Christian Wolfrum Mittelschule verschiedene Verkaufs- und Spendenaktionen, um die Erdbebenopfer in Syrien
und der Türkei zu unterstützen.Die Klassen 6aG, 6bG, 9a sowie die Kinder des islamischen Unterrichts organisierten Verkaufsaktionen von verschiedenen Speisen in den Pausen und die SMV stellte selbst gestaltete Spendenboxen auf.
Der Erlös aller Aktionen wird nun an die Organisation Ärzte ohne Grenzen gespendet.
Wir danken allen Schülern und Schülerinnen für ihre großartigen Ideen und ihren Einsatz für den guten Zweck.
Weiterlesen → - Präparation eines Schweineherzens
Nachdem sich die Klasse 7bM im NT-Unterricht ausführlich mit dem Herz und seinen Funktionen beschäftigt hat, konnten sie, beim Präparieren eines Schweineherzens, ihr Wissen über den Bau und die Funktionsweise des Herzens festigen.
Das Schweineherz ist dem menschlichen Herzen sehr ähnlich. Es ist Faustgroß und wiegt ca. 400g. Der Aufbau ist allerdings sehr komplex, damit es seiner enormen Leistung Stand halten kann. Aufgrund der Komplexität wurden zunächst alle Schritte besprochen und der richtige Umgang mit dem Präparierbesteck nochmals vertieft.
So haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit Hilfe einer Anleitung die verschiedenen Blutgefäße (Venen und Arterien), die Segel- und Taschenklappen sowie die Herzscheidewand und die Körperarterie (Aorta) näher unter die Lupe genommen. Hierbei haben sie unterschiedliche Bereiche des Herzen herausgeschnitten, mit Wasser gefüllt und mit einem Glasstab untersucht. Der Klasse 7bM hat die praktische Arbeit sehr gut gefallen und hatte Spaß am Erkunden des Herzens.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Metzgerei Herpich, die die Schweineherzen für die CWS gesponsert hat.
J. Grellner
Weiterlesen → - Handwerkertag 2023
Facebook-Nachricht der Stadt Hof
Bericht auf br24:
Hier geht’s zu unserem Video:
https://cloud.schule-hof.de/index.php/s/4kb6i7fxdw68yMk
Weiterlesen → - Besuch von der Polizeiinspektion Hof
Die 5. Klassen der CWS erhielten Besuch von den Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen der Polizeiinspektion Hof
Am 13.3.23, 16.3.23 und am 17.3.23 wurden die Klassen 5aG, 5b und 5c jeweils fünf Stunden von den Jugendkontaktbeamten der Polizeiinspektion Hof besucht. Die Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen sind Ansprechpartner für die Themen Kriminalität und Gewalt, insbesondere wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind. In den fünften Klassen hielten sie an den drei Tagen Vorträge zur Gewaltprävention. Dieses Themengebiet umfasst die Punkte körperliche Gewalt, verbale Gewalt, Gewalt und Medien, Eigentum, Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Zeugen- und Helferverhalten sowie Jugendschutz.
Weiterlesen → - Schnuppertanzkurs 2023
Am 12.Januar nahmen unsere 9.und 10. Klassen an einem Schnuppertanzkurs in der Tanzschule Swing teil.
Weiterlesen → - Besuch im Theater Hof
Die Klassen 5aG, 5b, 5c und 6c besuchten am 25.11.22 die Theateraufführung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler: „Der Räuber Hotzenplotz“.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG genossen die Vorstellung und klatschten bei den tollen Musikstücken begeistert mit.
Liebevoll bringt das Theater Hof Otfried Preußlers Räuber Hotzenplotz auf die Bühne.
Peter Kampschulte (Petrosilius Zwackelmann), Maurice Daniel Ernst (Kasperl) und Leif
Scheele (Räuber Hotzenplotz).Fotos: (Foto: Dietz Fotografie)Harald Werder 24.11.2022 – 13:15 Uhr
Weiterlesen →
Quelle: www.frankenpost.de/inhalt.raeuber-hotzenplotz-harr-harr-spassmacher-im-theater.42368a36-b9ad-4228-9fd9-2ccda9d1476f.html