Archiv der Kategorie: Aktion

17.11.22: Vorlesetag an der CWS

Frau Intendantin Bethke besuchte die Klasse 6aG

Frau Bethke las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6aG
Auszüge aus dem spannenden Buch: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ vor. Die Kinder genossen diese Vorlesestunde und lauschten gebannt.

Am Schluss bedankten sich die beiden Klassensprecher der 6aG bei
Frau Bethke und überreichten ihr eine Urkunde und ein kleines Dankeschön.

Dieses Buch kann
man sich in der
Stadtbücherei
ausleihen!!!

Frau Kaiser aus der Buchgalerie Hof las in der Klasse 6b

Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla las in der Klasse 9a

Elferkerngam am 12.11.2023

In der Kirche St. Johannes fand am vergangenen Sonntag ein Gottesdienst anlässlich der November-Progrome 1938 statt.
Der Schwerpunkt des
Gottesdienstes lag beim Thema Versöhnung und dem Gedanken sich im Kleinen wie auch im Großen immer wieder die Hand zu reichen.

Der Bibeltext von Jakob und Esau, Lebensweg und Worte der KZ-Überlebenden Ester Bejarano und Musik vom West-Eastern Divan Orchestra mit Musikern aus Ägypten, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien und Spanien zeigten eindrücklich wie Versöhnung gelingen kann.
Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beteiligten wir uns, wie in den Vorjahren gerne daran.

Neben dem Team der St. Johanneskirche unter Herrn Pfarrer Glas gestalteten den Gottesdienst

Daniel Nenaschev
Lina Kursa
Justice Kulpa
Miguel Engelbrecht
Frau Ammon
Herr Strößner

Herzlichen Dank dafür!

Musikalische Lesereise organisiert und finanziert durch AOK Hof

16.10.2023 für die Klassen 5aG, 6aG, 6b und 6c 

Seit 2017 tourt die Kinderbuchautorin Claudia Gliemann mit der musikalischen Lesereise zu ihrem Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ durch Deutschland, um Kindern das Thema psychische Erkrankungen in der Familie auf kindgerechte Weise näherzubringen.

Claudia Gliemann übersetzte als Kinderbuchübersetzerin bisher über 50 Bücher. 2010 gründete sie den Kinderbuchverlag MONTEROSA und veröffentlichte bisher 13 Titel – die meisten davon selbst geschrieben. Das Buch Papas Seele hat Schnupfen wurde 2014 veröffentlicht und erhielt bisher vier  Nominierungen und zwei Preise. Claudia Gliemann ist außerdem Kinderliedermacherin.

Neue Kollegen an der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof

Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte die Rektorin der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof acht neue Lehrkräfte begrüßen. Lehramtsanwärterin Derya Merc-Acikbas wird GPG, Kunst und WiB
unterrichten. Als Fachlehreranwärter im zweiten Jahr startet Moritz Kuchenreuther (Kunst, Technik, WG, WiK) an der CWS. Der Mittelschullehrer Florian Cimander ist als Klassenleitung einer 7. Klasse
eingesetzt. Musik wird von Dominik Biedermann unterrichtet. Zum Stundenausgleich sind Vanessa Heimrich-Braun und Olga Antoniuk im Team. Die Drittkräfte Mirjam Gnida und Sara Abutaqqaly fördern im Fach Deutsch als Zweitsprache.

Zudem werden Birgit Süß (Schule am Theresienstein), Carsten Wilfer (Münsterschule) und Michaela Zahn (Mittelschule Naila) mit jeweils einigen Unterrichtsstunden an der Christian-Wolfrum-Mittelschule eingesetzt.

Drei Klassen der Christian-Wolfrum-Mittelschule sind weiterhin in der alten Angerschule ausgelagert. Im Leimitzer Schulhaus sind zwei Gruppen der offenen Ganztagesbetreuung untergebracht.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Konrektorin Monika Rödel, Mirjam Gnida, Derya Merc-Acikbas, Dominik Biedermann, Moritz Kuchenreuther, Florian Cimander, Vanessa Heimrich-Braun, Rektorin Michaela Neumann

People`s Theater – mitdenken, mitbewegen!

Klassen 5aG, 5b und 5c

People’s Theater Show

Im interaktiven Theater wird zunächst ein Konflikt schauspielerisch dargestellt. Am Höhepunkt wird die Vorstellung gestoppt und mit dem Publikum analysiert. Zunächst werden die Fakten gesammelt, um im Anschluss auf mögliche Sichtweisen, Gefühle und Wünsche der dargestellten Charaktere einzugehen. Danach wird das Problem identifiziert und es werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Jetzt ist das Publikum gefordert, die gewonnenen Erkenntnisse in das Stück einzubringen. Einzelne Rollen werden von den Zuschauern ersetzt und das vorgeschlagene Verhalten getestet. Die aktiv ins Rollenspiel einbezogenen Schüler müssen dabei ihre Spontaneität und ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen.

Parallel dazu entsteht ein Tafelbild, mit dessen Hilfe der abgebildete Wert am Ende noch einmal diskutiert wird.

Das Theater macht es möglich in eine andere Rolle zu schlüpfen und verschiedene Perspektiven zu übernehmen. Damit kann in einer realen Konfrontation Ungerechtigkeit besser verstanden und Einheit kreiert werden.

In den Klassen 5aG, 5b, und 5c wurden die Themen: Freundschaft, Wahrhaftigkeit und Ermutigung auf diese Weise gekonnt in Szene gesetzt und bearbeitet.

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss

Herzlichen Glückwunsch zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und zum mittleren Bildungsabschluss

Am 20.07.2023 wurde allen Schülern und Schülerinnen der Klassen 9a, 9b und 10aM das Abschlusszeugnis überreicht.

Auf dem Bild von links nach rechts unsere Klassenbesten zusammen
mit Rektorin Michaela Neumann und Konrektorin Monika Rödel:
Berkay Gencay, 10aM, 1,5
Mohammed Dadako, 10aM, 1,4
John Söllner, 9a, 1,3
Fabio Palm, 9a, 1,6
Tonino Caputo, 9b 2,3
Kimberly Langosch, 9b, 2,4

Bingo – Nachmittag in der Klasse 5 aG mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler

Am 15.6.23 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG bereits am Morgen schon sehr aufgeregt, denn um 13.30 Uhr waren ihre Eltern zu einem mehrsprachigen Bingo – Nachmittag eingeladen worden. Viele Eltern hatten leckere Kuchen gebacken und es gab Kaffee für die Eltern und Tee für die Kinder.

Zuerst wurde ein kleiner Kaffeeplausch mit vorheriger herzlicher Begrüßung durch die Klassensprecherin Haya gehalten.

Danach begann das Bingo – Spiel, dessen Regeln Alden, der Klassensprecher gekonnt erklärte.

Immer zwei Kinder sagten abwechselnd in ihren Muttersprachen (deutsch, türkisch und arabisch) sowie in der englischen Sprache die Zahlen, die von der Bingo – Trommel ausgespuckt wurden. Wenn das Bingo gewonnen wurde, wurden natürlich alle eingekreisten Zahlen auf dem Gewinnerzettel noch einmal genau überprüft.

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Im Schuljahr 2022/2023 starteten die Schüler und Schülerinnen der Christian Wolfrum Mittelschule verschiedene Verkaufs- und Spendenaktionen, um die Erdbebenopfer in Syrien
und der Türkei zu unterstützen.

Die Klassen 6aG, 6bG, 9a sowie die Kinder des islamischen Unterrichts organisierten Verkaufsaktionen von verschiedenen Speisen in den Pausen und die SMV stellte selbst gestaltete Spendenboxen auf.

Der Erlös aller Aktionen wird nun an die Organisation Ärzte ohne Grenzen gespendet.

Wir danken allen Schülern und Schülerinnen für ihre großartigen Ideen und ihren Einsatz für den guten Zweck.