
Frankenpost vom 22.07.2024: Ehrung für junge Leute – Bestleistungen in der Mittelschule
Die neun besten Absolventen in Stadt und Landkreis Hof haben bereits ganz konkrete Ziele für ihren künftigen Berufsweg – sei es im Handwerk oder auch mit einem Studium. Sie alle haben im Zeugnis eine Eins vor dem Komma stehen.
Frankenpost vom 14.06.2024: Hofer Mittelschüler sollen Abschluss schaffen
Viele Schulabbrecher
Hofer Mittelschüler sollen Abschluss schaffen
Eine Mischung aus intensivem Unterricht und längeren Praktika soll den Hofer Mittelschülern ab dem kommenden Schuljahr dabei helfen. Das Projekt startet an zwei Schulen in Hof.
Frankenpost vom 27.02.2024: Unsere Schülerin Sumaia Habib vetrat uns im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Jahresthema 2023/24: Toleranz
Toleranz: Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln
Klasse 6aG – Wintersporttag 2024
Klasse 6aG: Besuch der Kunstausstellung der Hofer Mittelschulen
Am 28.11.23 besuchte die Klasse 6aG zusammen mit Frau Seuberth-Uhl und Frau Müller Martin die Kunstausstellung der Hofer Mittelschulen. Die Kinder bestaunten vor allem die Kunstwerke der „Großen“ der CWS und sie nahmen sich vor, später genauso tolle Bilder malen zu können.
Danach durften die Schülerinnen und Schüler noch in der Stadtbücherei schmökern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Teilstücke einzelner, für sie interessanter Bücher vorlesen.
Frankenpost vom 24.11.2023: Mittelschüler gestalten eine Ausstellung und einen Kalender
17.11.22: Vorlesetag an der CWS
Frau Intendantin Bethke besuchte die Klasse 6aG
Frau Bethke las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6aG
Auszüge aus dem spannenden Buch: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ vor. Die Kinder genossen diese Vorlesestunde und lauschten gebannt.
Am Schluss bedankten sich die beiden Klassensprecher der 6aG bei
Frau Bethke und überreichten ihr eine Urkunde und ein kleines Dankeschön.

Dieses Buch kann
man sich in der
Stadtbücherei
ausleihen!!!
Frau Kaiser aus der Buchgalerie Hof las in der Klasse 6b
Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla las in der Klasse 9a
Elferkerngam am 12.11.2023

In der Kirche St. Johannes fand am vergangenen Sonntag ein Gottesdienst anlässlich der November-Progrome 1938 statt.
Der Schwerpunkt des
Gottesdienstes lag beim Thema Versöhnung und dem Gedanken sich im Kleinen wie auch im Großen immer wieder die Hand zu reichen.
Der Bibeltext von Jakob und Esau, Lebensweg und Worte der KZ-Überlebenden Ester Bejarano und Musik vom West-Eastern Divan Orchestra mit Musikern aus Ägypten, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien und Spanien zeigten eindrücklich wie Versöhnung gelingen kann.
Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beteiligten wir uns, wie in den Vorjahren gerne daran.
Neben dem Team der St. Johanneskirche unter Herrn Pfarrer Glas gestalteten den Gottesdienst
Daniel Nenaschev
Lina Kursa
Justice Kulpa
Miguel Engelbrecht
Frau Ammon
Herr Strößner
Herzlichen Dank dafür!