Ausbildung zum Schülerlotsen

Elf Schüler der siebten Klassen der Christian-Wolfrum-Mittelschule haben eine Ausbildung zum Schülerlotsen absolviert. In einer mehrstündigen Ausbildung ließen sie sich von Polizeioberkommissar Wolfgang Merz über die Verkehrsregeln aufklären. So lernten die Schüler, wie sich Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer und Fußgänger richtig im Straßenverkehr verhalten, aber auch wichtige Regeln der Straßenverkehrsordnung. Auf Anhieb schafften alle Schüler die theoretische Prüfung. Bei der praktischen Einweisung wurde noch einmal besonderer Wert auf das Einschätzen von Bremswegen und Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer gelegt. Je zwei Schüler stehen ab sofort von 7.30 bis 7.55 Uhr ehrenamtlich am Zebrastreifen und helfen den Schülern der Christian-Wolfrum-Grund- und Mittelschule sicher über die Straße. Die 14 Schülerlotsen hoffen nun auf umsichtige Verkehrsteilnehmer und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem respektvollen und sozialen Miteinander.

Gina Grünert (6b) beim Vorlesewettbewerb 2017

Am 16.02.2017 fand der Stadtentscheid für den Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Hof statt.Gina Grünert aus der Klasse 6b vertrat dort unsere Schule. Gina las zuerst aus ihrem Buch “ Gregs Tagebuch – Keine Panik -“ vor. Danach musste sie einen unbekannten Text vorlesen. Gina meisterte dies mit Bravour und kann mit ihrer Leistung zufrieden sein. Sie erreichte mit zwei anderen Mitbewerbern den 2. Platz.  HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Frankenpost vom 04.02.2017: So entstehen Kunststoffteile

Mittelschüler bekommen Einblick in die Kunststoffherstellung

60 Schüler der achten und neunten Klassen der Christian-Wolfrum Mittelschule bekamen am Donnerstag Besuch von Vertretern des Kunststoff-Netzwerks Franken (KNF).

Inhalte des 90-minütigen Unterrichts waren nicht nur theoretisches Wissen über die vielfältigsten Einsatzgebiete von Kunststoffen sowie die in der Kunststoffindustrie angebotenen Ausbildungsberufe. Die interessierten Schüler durften darüber hinaus vier Stationen durchlaufen, an denen sie selbst praktisch tätig wurden. Die vier Arbeitstische gaben zugleich exemplarische Einblicke in die Tätigkeiten der Ausbildungsberufe Verfahrensmechaniker, Werkzeugmechaniker sowie Stanz- und Umformungsmechaniker. Hierbei standen den Schülerinnen und Schülern die Auszubildenden der Firma Rudi Göbel, Helmbrechts mit Rat und Tat zur Seite. In einem abschließenden Gespräch erläuterte Netzwerkmitarbeiterin Frau Simone Rieß die derzeitigen Berufschancen und sensibilisierte ihre jugendlichen Zuhörer, sich um eine frühzeitige Bewerbung zu kümmern. Herr Michael Ehrhardt, Ausbildungsleiter der Fa. Göbel regte die Schüler an, ein Praktikum in seiner Firma zu absolvieren. Als weiteres Infomaterial wurden Broschüren sowie ein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze in der Kunststoffbranche für Hof und Umgebung mit Adresse und jeweiligem Ansprechpartner verteilt.

Was geht uns das an?

Schüler der 10. Klassen der CWS-MS besichtigten die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Was geht uns das an? Dieser Frage sind am 12. Dezember 2016 die Schüler der Klassen 10aM und 10bM der Christian-Wolfrum-Mittelschule nachgegangen. Bei ungemütlichen Temperaturen und nasskaltem Wetter besichtigten sie die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, um einen Einblick in die Geschichte unseres Landes zu bekommen. Während eines geführten Rundgangs konnten sich die Schüler in die Lage der KZ-Insassen versetzen und anhand der persönlichen Geschichte einzelner Personen, deren  trauriges Schicksal erfahren. “Warum sollen wir da hinfahren?“  Diese Frage konnten sich die Schüler danach wohl selbst beantworten: Damit wir unsere Geschichte und Gegenwart besser verstehen können und die Zukunft positiv gestalten. Denn es ist wichtig, dass so etwas nie wieder geschieht.