Archiv der Kategorie: Aktion

Gedenkgottesdienst zur Reichspogromnacht in St. Johannes

Der AK „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der Chr.-Wolfrum-Mittelschule hat heute ganz klasse den Gedenkgottesdienst mitgestaltet. In St. Johannes ging es um die Reichspogrommacht 1938 in Hof. Und um all das, was in den etwa 20 Jahren vorher schon an Judenfeindlichkeit, Abwertung und Hetze geübt wurde. Es ging nicht erst in den 30er Jahren los. Sondern mit Hass… und mit Wegschauen. Dr. Ekkehard Hübschmann (links im Bild) hat das in dem Gedenken heute anschaulich dargestellt. Hof war da unrühmlicher Vorreiter.

Text und Bild wurde übernommen aus dem Facebook Post von Eva Döhla

Projekttag „Antisemitismus“

Am Donnerstag den 18.7.2019, fand an der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof, ein Kooperationsprojekt der Israelitischen Kultus Gemeinde Hof und der Schule, zum Thema Antisemitismus statt.

Während des Projekttages konnten sich die 70 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, mit dem Thema der Judenverfolgung während des 2. Weltkrieges und dem Rassismus, wie er uns heute immer wieder auch im Kleinen  begegnet beschäftigen.

Die Schüler beschäftigten sich mit dem Leben der Anne Frank, über das Judentum im Allgemeinen, über die Hofer Familie Braun und bastelten Gedenkschmetterlinge.

Der Film „Der Junge im gestreiften Pyjama“ rundete den Projekttag ab.

Während des Tages konnten die Schüler viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen und Informationsmaterial für die gesamte Schule erstellen.

Etwa 70 Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse der Christian-Wolfrum-Mittelschule setzten sich am Donnerstag im Zuge eines Projekttages mit dem Thema Antisemitismus auseinander. In verschiedenen Kleingruppen und einem anschließenden Museumsgang beschäftigten sich die Kinder unter anderem mit Anne Frank, dem Judentum, einer jüdischen Familie aus Hof und gedachten den Verstorbenen der Holocausts mit gebastelten Schmetterlingen.

Projekt – Künstliche Intelligenz

Elf Schülerinnen und Schüler der Christian Wolfrum Schule nahmen an einem Jugendwettbewerb namens „myDigitalWorld“ teil. Dieser wurde von der Initiative „Deutschland sicher im Netz“, im Auftrag des „Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat“, ins Leben gerufen.

Die Gruppe der Klasse 7cM verschaffte sich Fach Wirtschaft Einblicke in die Thematik „Künstliche Intelligenz“.
Folgende grundlegende Fragen wurden zur Förderung der Medienkompetenz geklärt:

Was genau ist K.I.?
Wo findet sie aktuell bereits statt?
Welche Chancen und Risiken entstehen dadurch?
Wie können wir von K.I. abseits der Nachteile profitieren?

Die Schülerinnen und Schüler gestalteten zum Abschluss ein Plakat mit den erarbeiteten Inhalten: