Archiv der Kategorie: Aktion

Präparation eines Schweineherzens

Nachdem sich die Klasse 7bM im NT-Unterricht ausführlich mit dem Herz und seinen Funktionen beschäftigt hat, konnten sie, beim Präparieren eines Schweineherzens, ihr Wissen über den Bau und die Funktionsweise des Herzens festigen. 

Das Schweineherz ist dem menschlichen Herzen sehr ähnlich. Es ist Faustgroß und wiegt ca. 400g. Der Aufbau ist allerdings sehr komplex, damit es seiner enormen Leistung Stand halten kann. Aufgrund der Komplexität wurden zunächst alle Schritte besprochen und der richtige Umgang mit dem Präparierbesteck nochmals vertieft. 

So haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit Hilfe einer Anleitung die verschiedenen Blutgefäße (Venen und Arterien), die Segel- und Taschenklappen sowie die Herzscheidewand und die Körperarterie (Aorta) näher unter die Lupe genommen. Hierbei haben sie unterschiedliche Bereiche des Herzen herausgeschnitten, mit Wasser gefüllt und mit einem Glasstab untersucht. Der Klasse 7bM hat die praktische Arbeit sehr gut gefallen und hatte Spaß am Erkunden des Herzens.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Metzgerei Herpich, die die Schweineherzen für die CWS gesponsert hat.

J. Grellner

Besuch von der Polizeiinspektion Hof

Die 5. Klassen der CWS erhielten Besuch von den Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen der Polizeiinspektion Hof

Am 13.3.23, 16.3.23 und am 17.3.23 wurden die Klassen 5aG, 5b und 5c jeweils fünf Stunden von den Jugendkontaktbeamten der Polizeiinspektion Hof besucht. Die Jugendkontaktbeamten und -beamtinnen sind Ansprechpartner für die Themen Kriminalität und Gewalt, insbesondere wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind. In den fünften Klassen hielten sie an den drei Tagen Vorträge zur Gewaltprävention. Dieses Themengebiet umfasst die Punkte körperliche Gewalt, verbale Gewalt, Gewalt und Medien, Eigentum, Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Zeugen- und Helferverhalten sowie Jugendschutz.

Besuch im Theater Hof

Die Klassen 5aG, 5b, 5c und 6c besuchten am 25.11.22 die Theateraufführung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler: „Der Räuber Hotzenplotz“.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aG genossen die Vorstellung und klatschten bei den tollen Musikstücken begeistert mit.

Liebevoll bringt das Theater Hof Otfried Preußlers Räuber Hotzenplotz auf die Bühne.

Peter Kampschulte (Petrosilius Zwackelmann), Maurice Daniel Ernst (Kasperl) und Leif
Scheele (Räuber Hotzenplotz).Fotos: (Foto: Dietz Fotografie)

Harald Werder 24.11.2022 – 13:15 Uhr
Quelle: www.frankenpost.de/inhalt.raeuber-hotzenplotz-harr-harr-spassmacher-im-theater.42368a36-b9ad-4228-9fd9-2ccda9d1476f.html

#einfachfragen – Ausbildungskampagne

Eröffnung der Ausbildungskampagne an der Christian-Wolfrum-Mittelschule Hof am 07.11.2022

Ein Bericht der Kreishandwerkerschaft Hochfranken https://www.khs-hof.de/aktuelles/

„Was willst du nach der Schule einmal machen?“ Nervt euch die Frage auch so sehr, weil ihr es doch selber noch nicht so genau wisst? Kein Wunder, es gibt so viele Möglichkeiten! Wie sollt ihr euch da entscheiden?

Wir wollen bei diesen wichtigen Fragen helfen und haben dazu die
Möglichkeit geschaffen, uns auch direkt zu kontaktieren und Fragen zu stellen. Alles unter #einfachfragen – Berufsorientierung geht auch digital“

Die Schülerinnen und Schüler werden in der Berufsorientierungsphase von uns da abgeholt, wo Sie Hilfe brauchen und viele Fragen zur Berufswahl haben. Um die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich zu gestalten, werden wir im gemeinsamen Pilotprojekt „#einfachfragen“ der Kreishandwerkerschaft Hochfranken und der Handwerkskammer für Oberfranken in der Schule einen besonderen Briefkasten aufstellen. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Fragen oder Anliegen zu Handwerksberufen oder allgemein zum Handwerk auf bereitgestellte Karten schreiben und einwerfen. Ein zum Beruf passender Innungsfachbetrieb oder das Team Nachwuchsförderung der Handwerkskammer wird diese Fragen beantworten. 

Darüber hinaus ist der Dialog mit einem Berater der Handwerkskammer per WhatsApp möglich.

„Alles, was du dir vorstellen kannst, solltest du versuchen“

#einfachfragen

Wir teilen mit der Hofer Tafel

Für unser Schulfrühstück erhielten wir von einem Kooperationspartner Produkte der Firma Mühlenhof. Aufgrund der aktuellen Situation bekommt die Hofer Tafel wenig Lebensmittelspenden aus den Supermärkten, Bäckereien und Geschäften. Jedoch steigt die Anzahl derjenigen, die auf die Unterstützung der Hofer Tafel angewiesen
ist.
Wir haben uns dazu entschlossen, die Hälfte der Produkte der Hofer Tafel zu überlassen.