14.November 2014: Die Klasse 8a besucht die AOK Hof

Die Klasse 8a besuchte am 14.11.2014 mit Frau Neumann die AOK Hof. Das  Thema „Berufswahl und Bewerbung“ stand auf dem Programm.  Frau Daniela Trampisch zeigte den Schülern auf, auf welche Punkte Arbeitgeber bei Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben  besonders Wert legen.

Der Bereich Bewerbungsgespräch wurde durch die schwierige Kunst des Krawattenbindens aufgelockert und im Januar in einem zweiten Termin fortgesetzt.

AOK Nov 14

Jahresthema 2014/15: Werteerziehung

Wir sind nicht allein auf dieser Welt,
also brauchen wir verbindliche Werte,
die uns helfen, dass sich alle in der Gemeinschaft wohl fühlen!

Unsere Monatswerte:

Juli 2015Dankbarkeit
Juni 2015Anerkennung
Mai 2015Hilfsbereitschaft
April 2015Toleranz
März 2015Akzeptanz
Februar 2015Pünktlichkeit
Januar 2015Achtung
Dezember 2014Zuverlässigkeit
November 2014Freundlichkeit
September und Oktober 2014Höflichkeit

8a besucht Firma Nexans Power Accessories Germany GmbH

8a nexans

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die 8a der CWS die Firma Nexans Power Accessories Germany GmbH in Hof. Die Firma ist ein expansives und innovatives mittelständiges Unternehmen mit ca. 300 Beschäftigten an mehreren Standorten im In- und Ausland. Dort werden Armaturen zur Stromübertragung sowie Dreh- und Frästeile für einen internationalen Kundenstamm gefertigt. Neben einer Werksführung, erhielt die Klasse von der Personalreferentin Frau Blume-Brake noch wichtige Tipps zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch.

JaS

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mein Name ist Julia Glauer-Semlinger, ich bin Sozialpädagogin
und seit 1. Februar 2014 die neue Jugendsozialarbeiterin (JaS)
an der Christian-Wolfrum-Mittelschule.

Glauer Semlinger

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?

Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz genannt JaS, ist ein freiwilliges
und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das direkt an der Schule
zur Verfügung steht.
Als Jugendsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartner für Schülerinnen
und Schüler der Christian-Wolfrum-Mittelschule, für deren Eltern
sowie für die Lehrkräfte. Die Jugendsozialarbeit ist ein Bindeglied
zwischen Schule und Elternhaus, wobei individuelle, auf den Einzelfall
zugeschnittene Hilfen angeboten werden. Persönliche Informationen
werden verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt.

Jugendsozialarbeit

  • ist Jugendhilfe in der Schule und versteht sich als Schnittstelle zwischen Schülern, Schule, Elternhaus und anderen Institutionen
  • hilft bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie und sucht gemeinsam mit euch nach Lösungen
  • hört zu, erzählt, nimmt ernst, tröstet, unterstützt, motiviert und begleitet
  • bietet Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen z. B. bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulängsten, Konflikten, Integrationsschwierigkeiten, usw.
  • bietet in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften Trainingskurse und Projekte z.B. zur Stärkung sozialer Kompetenzen oder verschiedener anderer Themenbereichen an
  • vermittelt bei Problemen zwischen Eltern und Kind und ist neutraler Vermittler zwischen Eltern und Lehrern
  • unterstützt im Kontaktaufbau zu sozialen Diensten und Ämtern

WICHTIG: ALLE GESPRÄCHE WERDEN ABSOLUT VERTRAULICH BEHANDELT!

Wann und wo bin ich zu erreichen?

Mein Büro befindet sich im 2.Stock der Christian-Wolfrum-Mittelschule, Zimmer 203.

Meine Sprechzeiten sind
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr