Archiv der Kategorie: Aktion

Umweltschule 2020/2021

In diesem Jahr startete die Christian-Wolfrum Mittelschule zwei tolle Projekte. Die Schüler/innen der 8. Klassen haben sich besonders mit dem Thema Insektenschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt. Gemeinsam mit ihrer Lehrkraft behandelten die Schüler/innen die Themen sowohl im Präsenzunterricht als auch während des Homeschoolings im Fach „Natur und Technik“. So beteiligten sie sich am Projekt „Insect Respect“ der Firma Alukon, in dem sie mit ökologischem Bewusstsein und Kreativität eine insektenfreundliche Grünfläche gestalteten. Die Schüler/innen tauschten sich online aus, um an ihren Projekten zu arbeiten und ihre Skizzen, Legenden und Textdokumente zu gestalten. Die Schüler/innen fertigten eine Skizze der Grünfläche an und legten dabei besonders Wert auf die Eignung des Lebensraumes sowie die Brut- und Futterstellen. Darin stellten die Schüler/innen genau dar, wo sie Pflanzen, Sträucher, Steine, Holz usw. auf der Grünfläche platzieren wollen.

Eine geplante Grünfläche soll nun umgesetzt werden. 

Ein Bild, das Person, draußen, Himmel, Baum enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Die Schüler/innen der Klasse 8cM belegten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Ammon den zweiten Platz des Wettbewerbs und wurden für ihre guten Ideen und ihr Engagement für den Insektenschutz mit einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro belohnt.

Herzlichen Glückwunsch!


Bei unserem zweiten Projekt stand die verantwortungsvolle, bewusste und nachhaltige Mobilität im Schulumfeld im Vordergrund. Nach dem Motto „Cars Won’t Start – move on foot” sollte mindestens 1x monatlich einen Umwelttag zum Thema Mobilität in den Schulalltag integriert werden. Mit dem Start des Homeschoolings im Dezember 2020 war dies nicht mehr durchführbar. 

Ein Bild, das draußen, Baum, Gras, Fahrrad enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Deshalb entschieden wir uns für eine Projektwoche im Juli 2021. Die Klassen 5 bis 8 nahmen daran teil. Jeden Tag notierten die Klassenlehrer/innen wie viele Schüler/innen auf umweltfreundliche Weise (Fahrrad, zu Fuß, …) in die Schule kamen. Alle teilnehmenden Klassen waren sehr motiviert, sodass nur noch sehr wenige Kinder mit dem Auto oder Bus den Schulweg zurücklegten.  

Die umweltfreundlichste Klasse erhielt anschließend einen kleinen Preis. 

Ein Bild, das Text, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Ein Bild, das Text, Person, Boden, drinnen enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Außerdem bekamen die 5. und 6. Klassen Besuch vom Umweltbildungsprojekt die „KlimaMacher“. Mit Hilfe von abwechslungsreichen Aktionen wurden die Schüler/innen für den Umgang mit Mobilität, dem Schutz der Umwelt in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie für ihr eigenes Verhalten sensibilisiert. 

KlimaMacher – Energievision Frankenwald e.V.

UMWELTPROJEKT VOM 19.07. BIS 23.07.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

unsere Christian-Wolfrum Mittelschule ist bereits seit einigen Jahren eine zertifizierte Umweltschule in Europa und Internationale Nachhaltigkeitsschule.
Diese Auszeichnung erhielten wir durch verschiedene von den Schülern/innen geplanten und durchgeführten Projekten.

Auch in diesem Jahr möchten wir uns engagieren und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Deshalb haben das Team Umweltschule und die Schüler/innen der Christian-Wolfrum Mittelschule das Projekt

Cars Won’t Start – Move by foot“

ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieses Projektes wollen wir besonders darauf achten den Weg zur Schule und zurück nach Hause auf eine umweltfreundliche Weise zurückzulegen.

Das Projekt wollen wir in der Woche (19. Juli 2021 bis 23. Juli 2021) durchführen.

Sofern es Ihnen und Ihrem Kind möglich ist, möchten wir Sie bitten, den Schulweg ohne Bus, Bahn oder Auto, sondern zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zurückzulegen.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen


M. Lonke und das Team Umweltschule

Vorlesewettbewerb: Irmak (6b) nimmt am Bezirksentscheid teil

Nachdem sich Irmak Cakar (Klasse 6b) im Kreisentscheid des
Vorlesewettbewerbs durchgesetzt hatte, stand im April der Bezirksentscheid an. Auch hier musste ein Vorlesevideo
eingereicht werden, der sonst übliche Fremdtext entfiel. Irmak trug eine Stelle aus dem Buch „Abenteuer Megaworld“ von Sven Gerhardt vor. Leider schaffte sie es nicht in die nächste Runde zum Landesentscheid. Dennoch war es ein großartiger Erfolg für Irmak, so weit zu kommen. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, vorzulesen“, so die Sechstklässlerin zufrieden.

Prima, Irmak, eine tolle Leistung, dass du so weit gekommen bist!

Vorlesewettbewerb: Irmak Cakar setzt sich im Kreisentscheid durch

Quellbild anzeigen

Im Dezember 2020 fanden die Schulentscheide des Vorlesewettbewerbs bundesweit in allen sechsten Klassen statt. Bei uns an der Christian-Wolfrum-Mittelschule setzte sich Irmak Cakar aus der Klasse 6b durch. Auch beim Kreisentscheid, der in diesem Jahr online durchgeführt wurde, las Irmak am besten vor. Sie wählte einige Seiten aus dem Jugendbuch-Klassiker „Die Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün überzeugte damit die Jury.  Sogar gegen die Vorleser-Schulsieger der drei Hofer Gymnasien konnte sich Irmak behaupten und nimmt nun am Bezirksentscheid teil. Wir freuen uns über diesen Erfolg und drücken ihr ganz fest die Daumen für die nächste Runde. Toll gemacht, Irmak! 

Frau Plechschmidt, die Leiterin der Stadtbücherei und Mitglied der Jury,  gratulierte Irmak zum Sieg.